Stefan Müller, 2020 Riesling, trocken

 8,50

 8,50

Enthält 19% MwSt.
Inhalt: 0,75 L ( 11,33 / 1 L)
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Vom trockenen Einstiegsriesling hinauf bis zur Auslese sind alle Weine von dieser vibrierenden Säure geprägt, die wir so mögen und die uns zum Nachprobieren animiert.“ – schreiben die Juroren des VINUM Weinguide 2021 über die Weine Stefan Müllers. Mit ebenjenem Stil reüssiert der Saar-Winzer seit einiger Zeit, beschreitet dabei seinen konsequent eingeschlagenen Weg weiter. Wer einen trocken ausgebauten Riesling mit lediglich 10,5 Vol.-% sucht und die vibrierende Frische der Saar zu schätzen weiß, findet in diesem Gutsriesling ein echtes Kleinod, für weniger als einen Zehner. Reben, deren Pflanzjahre bis 1963 zurückgehen, Rotschieferböden und ein schonender Ausbau sind Müllers Grundpfeiler für diesen wunderbaren Riesling. Der erst 32-jährige und höchst motivierte Winzer von der Saar ist das Gesicht hinter diesem genialen Riesling. Er zählt zu jenen Winzern, die dafür verantwortlich zeichnen, dass die Saar aktuell eine enorme Aufmerksamkeit erlangt. Für Gault&Millau war er sogar die „Entdeckung des Jahres 2018“. Der Nebenfluss der Mosel bringt einzigartige Rieslinge wie diesen hervor, die es andernorts so kaum geben kann. Stahlig und geschliffen, dabei elegant und fein nuanciert. Die Trauben stammen hier komplett aus dem Niedermenniger Herrenberg, genauer gesagt aus dem Bereich, der von ortsansässigen alten Winzern noch als Zuckerberg bekannt war. Denn schon vor Generationen stammten im Ort von hier die schönsten Trauben und selbst in schwierigen Jahrgängen, als die Trauben kaum ausreiften, fanden die Winzer hier exzellente Qualitäten vor. Viel auszusetzen hat Stefan am 2020er nicht. „Der Jahrgang hat mega Spaß gemacht. Im Weinberg sah immer alles perfekt aus, wir hatten das ganze Jahr über Zeit, uns um die Weinberge zu kümmern. Dank meiner Eltern, Johanna und unserem Lehrling, konnten wir uns intensiv den Parzellen widmen.“ Der Duft weißer Blüten und Zitronen deutet an, hier dreht sich alles um einen rassigen und puristischen Riesling. Ein Hauch Ananas und Pfirsichhaut werden mit dem Schwenken freigesetzt. Das ist einladend, bereits sehr fein und zugänglich. Am Gaumen zeigt der Riesling rassige Würze, etwas Eisenkraut und Ananas vermischen sich im geradlinigen und schlanken Riesling. Der Wein hat Druck am Gaumen, animiert Schluck für Schluck. „Der Herrenberg eignet sich einfach ideal für trockene Weine, ist immer stets früh entwickelt. Wenn ich ihn fruchtsüß ausbaue kann er zu plump geraten, er hat seine Vorzüge im trockenen Bereich.“ Ein Urteil, das wir in diesem pikanten Riesling unbedingt bestätigt sehen!

Stefan Müller preiswerter Gutsriesling besitzt ein Reifepotenzial von 5–6 Jahren und trinkt sich idealerweise gut gekühlt.

Eigenschaften